Am 27.04.25 startet die Jubiläumsstaffel von „Kitchen Impossible“ mit Tim Mälzer. In Folge 4 am 18.05.2025 steht das Duell Tim Mälzer & Marteria vs. The Duc Ngo & Sido an. Wohin genau die Reise für Mälzer geht und mehr, erfahrt ihr schon jetzt in der ausführlichen Vorschau zu Folge 4.
Tim Mälzer & Marteria in Santorini (Griechenland)
Tim Mälzer hat sich mit seinem Kontrahenten The Duc Ngo erneut zusammengetan, um bei „Kitchen Impossible“ gegeneinander anzutreten. Diesmal jedoch nicht einzeln oder im Team zur Weihnachts-Edition. Ihre Freundschaften zu Sido und Marteria führen zu diesem besonderen Highlight-Duell der Jubiläumsstaffel. Die beiden foodaffinen Rapper treten an der Seite von Tim und Duc in spektakulären Ländern gegeneinander an. Tim und Marteria landen auf Sidos Lieblingsurlaubsinsel und werden nach einem Besuch im Tonstudio mit innovativen, griechischen Gerichten samt überraschendem geschmacklichen Twist herausgefordert. Bleibt abzuwarten, wie schnell und gut sich Tim & Marteria, die bislang noch nie gemeinsam am Herd gestanden haben, zu einem eingespielten Team entwickeln.
Tim Mälzer & Marteria in Preze (Albanien)
Im idyllischen Bergdorf Preze in Albanien erwartet Tim Mälzer & Marteria nicht nur ein traditioneller Eintopf, sondern auch hochsommerliche Temperaturen und offenes Feuer. Eine gut gewählte Kombination des Berliner Koch-Rapper-Gespanns, die selbst nie in Albanien gewesen sind und es deshalb als ideales Reiseziel für „Kitchen Impossible“ ausgewählt haben. Besonders die Zubereitung des Byrek, welche Tim seinem Freund Marteria aufgetragen hat, zeigt den Rapper von einer neuen Seite. Wird es dem norddeutschen Duo gelingen, trotz unbekannter albanischer Geschmackswelten und fremder Techniken, Traditions- und Familiengerichte originalgetreu nachzukochen?

The Duc Ngo & Sido in Gansbaai (Südafrika)
Die Challenges von The Duc Ngo & Sido finden im spektakulären Südafrika statt! Noch vor ihrer ersten Challenge dürfen sie inmitten des Ozeans zunächst Pinguine beobachten, bevor sie in der Auffangstation „African Penguin & Seabird Sanctuary“ zwei Jungtieren Namen geben dürfen. Hingegen aller Erwartungen gibt es für die beiden kein Fisch-, sondern ein Fleischgericht: „Bobotie“, das Nationalgericht Südafrikas. An dem Schauplatz von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ ist Sido nicht zum Rappen, sondern als Koch an der Seite von Duc, da. Wer von beiden setzt sich bei der Analyse durch oder sind die Rollen von Beginn an klar verteilt?
The Duc Ngo & Sido in Langebaan (Südafrika)
Tim Mälzer und Marteria schicken ihre Kontrahenten The Duc Ngo und Sido nach Südafrika und beschenken sie dort mit einer Safari! Neben der beeindruckenden Begegnung mit den „Big Five“ der Tierwelt, kommt mit der Box die nächste Überraschung, die in der Wahl der Location und den Umständen gipfelt. Im „Standloper“, dem Strand-Restaurant ohne jegliche Elektrizität, steht Teamwork an erster Stelle, doch zuvor gilt es Feuer zu machen. Eine Challenge, die beide Großstadtmänner mit viel Humor annehmen. Sie werden von Tim Mälzer und Marteria so nicht nur aus der Reserve und ihrer Komfortzone gelockt, sondern auf unerwartete Art mit dem Thema BBQ konfrontiert.

Marteria: Biografie des Rappers sowie Popsängers
Alter: 42
Geburtsort: Rostock
Zusammen mit seinem acht Jahre älteren Bruder und seiner vier Jahre älteren Schwester wächst Marteria im Rostocker Stadtteil Groß Klein bei seiner alleinerziehenden Mutter auf. Sein Vater ist Seemann, seine Mutter unterrichtet Geschichte. Später zieht er mit der Familie nach Warnemünde an der See. In seiner Jugend ist Marteria ein talentierter Fußballspieler des heimischen FC Hansa Rostock. Seine Begabung bleibt nicht unentdeckt: Ihm gelingt sogar der Sprung in die deutsche U-15/16/17 Nationalmannschaft als Stammspieler. Trotzdem entscheidet er sich schließlich gegen die Karriere als Fußballer. Im Jahr 1995 beginnt er schließlich zu rappen. Mit seinen Kollegen GabReal, Jö’ic, Mobla und DJ Focut schließt er sich zu seiner ersten Rap-Crew „Warn Direct“ zusammen. Sie produzieren gemeinsam das Mixtape „10 Schritte voraus“. Seit 1997 rappt Marten unter dem Alias Marteria. Sein Künstlername geht auf die Anfangsbuchstaben seines Vornamens zurück sowie auf „Materia“, das lateinische Wort für Stoff oder Materie.
– Marteria ist selbst ernannter Fischliebhaber, Angelprofi und großer Fan von Heinz Galling und Horst Hennings – den wohl bekanntesten Anglern Deutschlands, mit der einzigen regelmäßigen Angelsendung im Deutschen Fernsehen. Zusammen waren die drei im Spätsommer für deren Sendung im NDR an der Ostsee angeln und haben gemeinsam gekocht. Was viele nicht wissen: Marteria ist auch ein hervorragender Koch. Für die Sendung hat er unter anderem eine Ostsee-Dorsch-Ceviche zubereitet. Ceviche ist eine beliebte Fischspezialität, die aus Südamerika stammt. Das Besondere: Der rohe Fisch wird mithilfe der Säure von Limetten oder Zitronen kalt gegart. Außerdem gab es von Marteria eine Pommer’sche Fischsuppe und Fischsalat mit geräuchertem Hecht. Marteria war überdies bereits einmal in dem YouTube-Format „Mein Loft“ von Sidos Ex-Frau Charlotte Würdig zu Gast und kochte dort Königsberger Klopse mit KartoFelstampf. Das Kochbuch „Kochen Unplugged“ von Starkoch Christoph Brand enthält ebenso einige Lieblingsrezepte von Marteria.
The Duc Ngo: Biografie des Kochs und Gastronomen
Alter: 50
Geburtsort: Hanoi, Vietnam
Der deutsche Koch mit vietnamesisch-chinesischer Abstammung ist in Hanoi, in Vietnam, aufgewachsen und kam im Alter von fünf Jahren als Geflüchteter nach Berlin-Spandau. Hier verbrachte er seine Jugend und legte den Grundstein für seine Karriere als Gastronom. Aus seinem Interesse für die japanische Küche ging zunächst ein Studium der Japanologie hervor. Das Kochen jedoch hatte für The Duc Ngo von Anfang an Priorität. So jobbte das Naturtalent in verschiedenen Imbissen und Restaurants, bis er mit 24 Jahren sein erstes eigenes eröffnete, das „KUCHI“. Seither kommen alle paar Jahre neue Restaurants hinzu. Das Gastro-Imperium von The Duc Ngo ist international bekannt. Neben Sushi und Ramen werden im „KUCHI“ viele japanische Spezialitäten wie Kimchi, Edamame und Gyosas serviert. Die „KUCHI“ Restaurants zählen seit jeher zu den besten japanischen und Asian Fusion Restaurants in Berlin.
– The Duc Ngo hat sich nicht nur in Berlin und in der internationalen Gastroszene einen Namen gemacht. Spätestens seit er 2018 das erste Mal gegen Tim Mälzer in „Kitchen Impossible“ antrat, dürfte sein Gesicht niemandem mehr unbekannt sein. Seitdem ist er nicht nur ein beliebter Kontrahent von Mälzer, sondern auch an der Seite von Tim Raue, Max Strohe und Alexander Herrmann zu sehen. 2021 kochte The Duc Ngo das erste Mal bei „The Taste“ und in der zehnten Staffel testete er unter dem Motto Fusionsküche als Gast-Juror die Fähigkeiten der Kandidatinnen und Kandidaten.
Sido: Biografie des Rappers, Musikproduzenten, Songwriter und Schauspieler.
Alter: 44
Geburtsort: Berlin
Sido wurde am 30. November 1980 im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg geboren. Die Rapkarriere von Sido beginnt als Teil der Combo „RoyalTS“, die Sido mit Bobby Davis aka B-Tight formt. Zu diesem Zeitpunkt nimmt der Rapper das Pseudonym Sido an. Sein Künstlername wird von Sido als Abkürzung für „super-intelligentes Drogenopfer“ interpretiert. Zu Beginn seiner Karriere trug der Berliner Rapper Sido durchgehend eine Totenkopfmaske. Mittlerweile hat der Künstler die Maske abgelegt und vollzog damit auch einen Image-Wechsel vom Bad Boy zu einem weitgehend seriösen Musiker. Im Jahr 2022 begab er sich, nach einer Zeit des Drogenabsturzes, in eine stationäre, psychiatrische Behandlung. Ohne jenen Klinikaufenthalt, der ihm klargemacht habe, dass er wieder öfter Paul sein möchte, erklärte Sido rückblickend, hätte er nicht überlebt.
– Es ist allgemein bekannt, dass Sido eine große Leidenschaft für das Kochen besitzt. Er hat einen eigenen YouTube-Channel mit dem Namen „Kochen mit Sido – Zuhause bei Sido“ auf dem er Kochvideos veröffentlicht. Unter anderem kochte er in diesem Zusammenhang bereits mit The Duc Ngo gemeinsam „Bulgogi“. Sidos Signature Dish sind seine Rouladen à la Sido, bei denen besonders süßer Senf und Serrano-Schinken als Füllung eine gewichtige Rolle spielen. Mit seinem Rezept schaffte er es sogar ins 2018 erschienene Kochbuch „Rap Kitchen“ von Emil Schramm und Johann Voigt. In der TV-Show „Wer stiehlt mir die Show?“ musste der Rapper seine Rouladen auch schon einmal vor Publikum zubereiten. „Bei Kitchen Impossible“ hat er einen erfahrenen Koch an seiner Seite: The Duc Ngo war bereits in der 3. Staffel von „Kitchen Impossible“ als Gegnerkoch, in der in Staffel 6 als O-Koch (BFE Mälzer vs. Raue vs. Herrmann) und in der Xmas-Folge 2020 dabei.
Verwendete Quellen: RTL